Die Welt von Azeroth steht erneut vor einer gewaltigen Herausforderung. Mit dem Patch 3.4.3 für “Wrath of the Lich King Classic” öffnen sich die Tore der legendären Eiskronenzitadelle, und die Spieler bereiten sich auf das ultimative Aufeinandertreffen mit dem Lichkönig selbst vor. Doch was genau bringt dieser Patch mit sich, und wie hat sich das Spiel seit der ursprünglichen Veröffentlichung von “Wrath of the Lich King” verändert?
Die finale Content-Phase von WoW: Wrath of the Lich King Classic steht kurz vor der Veröffentlichung! Der Patch 3.4.3 wird am 10. Oktober 2023 auf den Liveservern der Neuinterpretation von Nordend eingeführt. Das Update beinhaltet:
- Neue Dungeons: Seelenschmiede, Grube von Saron und Halle der Reflexionen.
- “Zufälliger Dungeon Finder”
- Neue Titanenrunendungeons: Verteidigungsprotokoll Gamma.
- Aktualisiertes Sammlungs-Interface
- Erweiterte Quest-Verfolgung
- Weitere spannende Inhalte
Wichtig zu beachten: Die Eiskronenzitadelle wird am 10. Oktober noch nicht zugänglich sein. Ihre Tore werden erst am 12. Oktober um 22:00 Uhr geöffnet.
Die Einführung von Patch 3.4.3
Der Patch 3.4.3 wird offiziell am 10. Oktober eingeführt. Ursprünglich wurde angenommen, dass dieser Patch bereits am 3. Oktober erscheinen würde, aber diese Annahme hat sich als falsch herausgestellt. Mit der Einführung dieses Patches können die Spieler nun die Inhalte der Phase 4 in Angriff nehmen. Dies beinhaltet nicht nur die Eiskronenzitadelle, sondern auch viele andere spannende Features.

Freudige Reisen und der XP-Buff
Ein interessantes Feature, das mit diesem Patch eingeführt wurde, ist der “Joyous Journeys” 50% XP-Buff. Dieser Buff wurde heimlich am 5. September eingeführt und wird voraussichtlich bis zur Veröffentlichung der Phase 4 aktiv bleiben. Dies gibt den Spielern die Möglichkeit, ihre Charaktere schneller zu leveln und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Das Highlight: Die Eiskronenzitadelle
Die Eiskronenzitadelle ist zweifellos das Hauptmerkmal dieses Patches. Dieser Raid wird sowohl im 10-Spieler- als auch im 25-Spieler-Modus verfügbar sein und bietet den Spielern die Chance, sich dem Lichkönig selbst zu stellen. Es ist auch erwähnenswert, dass die legendäre Waffe “Shadowmourne” einige Änderungen in ihrer Questreihe und ihren Herstellungsanforderungen erhalten hat, was den Spielern ermöglicht, sie schneller zu vervollständigen als in der ursprünglichen Veröffentlichung von “Wrath of the Lich King”.
Neue Dungeons und weitere Inhalte
Neben der Eiskronenzitadelle werden auch die “Frozen Halls” eingeführt, eine Reihe von drei 5-Spieler-Dungeons mit normalen und schweren Schwierigkeitsgraden. Die Spieler müssen diese Dungeons in einer progressiven Reihenfolge abschließen, beginnend mit der “Forge of Souls”, gefolgt von der “Pit of Saron” und schließlich den “Halls of Reflection”.
Die LFG Gruppen-Suchfunktion
Die aktualisierte Gruppen-Suchfunktion ist jetzt zugänglich und erlaubt es den Spielern, in kürzester Zeit eine 5er-Instanzgruppe zu bilden. Dieses System vernetzt alle Server innerhalb eines Realmpools und verwendet ein Matchmaking-Verfahren, um Spielern das Finden einer passenden Instanz-Gruppe auf ihrer Stufe zu erleichtern. Darüber hinaus können Spieler verschiedene Boni erlangen, wenn sie die überarbeitete Gruppen-Suchfunktion verwenden.
Hier erfärhst du noch mehr über die Eiskronenzitadelle : https://bartihausen.de/wow-classic-eiskronenzitadelle-im-hardcore-test/
Bartis Meinung
Barti, ein langjähriger Fan des Spiels, äußerte seine Meinung zu den jüngsten Änderungen und stellte fest, dass es sich nicht mehr wie das “Wrath of the Lich King” von früher anfühlt. Die ständigen Änderungen und Anpassungen haben das ursprüngliche Gefühl des Spiels verändert, und viele Veteranen sind darüber enttäuscht.